wie gehen wir miteinander um?

Da sagt einer was, der sich damit auseinandersetzt.
Er lebt jetzt mit Polizeischutz.
Weil er nicht schweigt, sondern seine Meinung sagt.
Weil er aufdecken, erklären möchte.
Link zu: www.welt.de – Interview mit Autor Hamed Abdel-Samad
Weil dies einigen nicht passt, wollen die ihn „sprachlos“ machen.

Meine Hochachtung hat er, so wie Didi Hallervorden, der sich laut und auf seine unnachahmliche Weise äußert: Link zu youTube: „Ihr macht mir Mut“ Dieter Hallervorden

so wie der junge Mann, der gewisse Dinge in gewissen Kreisen in einer großen Geheimdienstorganisation aufgedeckt hat…
wie eine junge, aktive Frau, in unserer Nachbarschaft, die auch fliehen musste, Schutz bekam und (auch unsere) Hilfe annahm…
und sich trotzdem hier in gewissen Situationen „verstecken“ muss.
So wie ich alle achte und bewundere, die aufmerksam und deutlich ihre Meinung haben und sagen, sich nicht verbiegen lassen…

So viele trauen sich trotz Repressalien, kritisch zu sein.
Sie wollen sich nicht „einlullen“ lassen, nicht von Politik, nicht von den Medien, nicht von den Glaubens“regeln“.
Sie wollen friedlich ohne Theatralik und undramatisch auf offene Fragen aufmerksam machen.

Schon Udo Lindenberg hat vor vielen Jahren in seinem Lied gefragt „…welcher Gott nun der Wahre ist…“
Link zu youTube: „Wozu sind Kriege da?“ Udo Lindenberg & Pascal Kravetz

Es kann doch mehrere Götter geben, die setzen wir zusammen an den Tisch, mit Tee, Kaffee, Wasser oder anderen Labsalen.
Sie freuen sich über die Gastfreundschaft, danken es mit Höflichkeit und unterhalten sich, finden eine gemeinsame Sprache.
Vielleicht auch ohne Dolmetscher, mit Behutsamkeit und ein paar Fünkchen Humor wird das bestimmt klappen.

Huch, das wird jetzt bissel „märchenhaft“… aber warum auch nicht.

Bleiben wir aufmerksam und machen wir weiter aufmerksam, das tut keinem weh.