Link: ardmediathek.de – Quarks-Co: Das Pferd -7 Dinge…
Geld. Überall. Nutzen. Leistung. Wirtschaftlichkeit.
Immer wieder und immer mehr. Schneller, höher, weiter.
Pferde als Kosten-Nutzen-Faktor. Für wen?
Für ihre Besitzer, ihre Trainer, für die Gestüte, die Leuten, die Wetten abschliessen.
Wenn sie die erwartete Leistung nicht oder nicht mehr erbringen, werden sie aussortiert.
Schon beim Menschen wird ein „weniger Leistender“ abgestempelt, abgeschoben, erniedrigt. Schlimm genug.
Doch Tiere müssen unter dieser „Leistungsgesellschaft“ ebenso oder vielleicht sogar am meisten darunter leiden. Sie werden benutzt, ausgenutzt.
Wenn sie sich wehren, werden sie als „wild“, „unzähmbar“ und „böse“ oder mit anderen negativen Adjektiven „eingestuft“.
Aber sie leiden, sie werden gequält, haben Schmerzen.
Deswegen wehren sie sich.
Das stolze Tier „Pferd„,
hochsensibel, hochintelligent, ein Herdentier, in freier Natur hochsozial.
Pferde sind ursprünglich Fluchttiere und von der Natur nicht dafür gedacht, Reitergewicht zu tragen.
Man sollte den Tieren in die Augen schauen und ihre Bewegungen beobachten,
sie ernst und wahr nehmen.
Dabei sieht und spürt man das Tier als Lebewesen,
nicht als „Sache“.
Kann wirklich ein Mensch der Überzeugung sein, so eine „Rollkur-Haltung“ sei richtig und wichtig?
Will ein Pferd wirklich mit dieser „gesenkten“, demütigenden Kopfhaltung, die ihm erwiesenermaßen Schmerzen bereitet und die Halsmuskulatur dauerbelastet,
schick, graziös für schreiende und klatschende Leute herumtänzeln?
Will ein Pferd wirklich mit -sicherlich schmerzhaft- eingeklemmter Trense/Gebiss im Maul, zwickenden, ziehenden Gurten und peitschender Gerten, zur Freude der/des Menschen über ein künstlich errichtetes hohes Gatter springen?
Es wurde im Beitrag auch deutlich, dass Pferde nur schnell laufen,
wenn sie Todesangst haben.
Im Rennen also schnell zu laufen, bedeutet, aus höchster Angst zu „flüchten“ zusammen mit den anderen Pferden.
Die auch „flüchten“.
Doch wovor flüchten sie?
Vor den Publikums-Anfeuerrufen? Welche die Tiere womöglich in noch größere Ängste und Paniken versetzen?
Vor den 5 „erlaubten“ Peitschenhieben pro Pferd und Rennen? Zählt das Tier denn tatsächlich mit?
Wer brüstet sich eigentlich mit solchen „Kenntnissen“ der Pferdehaltung?
Fragen über Fragen, die sicherlich keiner ernsthaft und ehrlich zu beantworten vermag.
Einige Passagen des Beitrages zeigten, wie sich Tierschutz und Tierfreunde um ein „aussortiertes“ Pferd kümmerten.
Es physiotherapeutisch behandeln liessen. Damit gut zu ihm waren.
Ein Tier von vielen Geretteten, was mich ein wenig hoffnungsvoller in diese Richtung blicken lässt.
Der Schlussteil der Sendung war für mich der Gipfel der Forschungs-Zucht-Geschmacklosigkeit.
Auch jetzt bin ich noch fassungslos.
Das Tier, ruhmesvoll als Rennpferd ausgenutzt und nun „alt und nutzlos?“…
der Wallach konnte nicht zur Zucht „genutzt“ werden.
Aber es sollen hochteure Nachkommen von ihm weiterhin Nutzen bringen.
Ein Forscher, der sich damit auch berühmt und reich machen will,
brüstet sich mit der „Klonung“ des Tiers.
Ja, was beim Menschen nicht erlaubt ist, testen und probieren wir eben am Tier.
Schliesslich müssen die vielen, tausenden Euro, die Besitzer und Halter für die „Unterhaltung“ ihres „Vergnügens“ und des Ausnutzens des Tieres ausgegeben haben,
ja irgendwie wieder „zurück erwirtschaftet“ werden!
Jedes Tier auf dieser Welt wird in irgendeiner Art und Weise vom „Tier Mensch“ missbraucht, ausgenutzt, benutzt…
Ich entschuldige mich in Gedanken oft, immer wieder, für diese Art der Misshandlungen bei all den Tieren.
Allein kann ich das nicht ändern, auch nicht dass „Tier Mensch“
seine Artgenossen ebenso einschätzt und einsortiert,
nach Kosten, Leistung und Nutzen.
Darauf aufmerksam machen, das kann ich und das werde ich weiterhin tun.
Sensibilisieren, Emotionen zulassen, zum Nachdenken anregen.
Und ich bin froh über jeden, der mitliest und mitdenkt.
Und den Tieren seine Stimme und seine liebevollen Gefühle schenkt.
link: welttierschutz.org: die Schattenseiten des Distanzreitens
link: www.pferde-sport-zeitung.de
link: www.pferde-gestuet.de – Kritik an junger Reitergeneration
link: www.peta.de – Fakten Pferdesport
link: www.larissa-hartkopf-pferde.de
link: www.feinehilfen.com – Reiten mit Gebiss – sinnvoll oder Tierquaelerei?