Proteste gegen genau die Maßnahmen, welche von der Regierung gefordert sind…
Tierversuche
Heute, vor 60 Jahren
Wenn die Wissenschaft
ein Wissen schafft,
und mit dem Leid
trotzdem nicht aufhört…
Weiterlesen
Menschenleben kontra Tierleben?
Dr. med. Rolf Simon
Ein Notarzt, einer der Ärzte, der sich offen und fachlich kompetent gegen Tierversuche einsetzt.
Danke.
Weiterlesen
Gegen Tierversuchslabor-Modernisierung
Petition gegen die Pläne des Landes Sachsen-Anhalt, mit nicht „verwendeten“ Fördermitteln ausgerechnet ein Tierversuchslabor zu modernisieren.
In der Uniklinik Magdeburg, siehe auch interner link
Open Petition gegen die Tierversuchslabor-Modernisierungspläne
Fördermittel, die weh tun
Zitat aus der mz online vom 18.08.2017
Magdeburg – Zuletzt hatten viele der kleinen Mäuse Schnupfen. Konkreter: Sie waren mit dem Influenza-A-Virus infiziert, hatten also genau genommen Grippe. Dahinter steckten Forscher der Universität Magdeburg und des Helmholtz-Zentrums in Braunschweig. Sie infizierten die Nager im Labor und analysierten Tag für Tag, was der Virus in der Lunge und im Körper anstellte. Die Frage, die die Forscher weiter umtreibt: Warum werden einige Mäuse kränker als andere?
wie entsteht Aggression?
Aggressivität ist mittlerweile Alltag. Nahezu überall. LEIDER.
Wer zuhaut, zeigt „Stärke“. Wer nicht zuhaut, zeigt „Schwäche“.
Für jene, die Gewalt am eigenen Leib und in eigener Seele erleben mussten,
ist es oftmals genau anders herum.
Weiterlesen
ein Vierteljahrhundert Qual
Seit 25 Jahren wird „die Krebs-Maus“ gequält und hat von Beginn an bis jetzt KEINERLEI Nutzen für die menschliche Gesundheit!
aus den Augen, aus dem Sinn?
Schreie hinter Glas – Dritte Welt
Mensch wider der Natur
„Die Forscher betonen, dass ihre Versuche nicht unmittelbar auf menschliche Frühchen übertragen werden können. Menschliche Föten seien relativ gesehen kleiner als Lämmer zu einem vergleichbaren Entwicklungszeitpunkt, das System müsse daran angepasst werden. Auch die Gehirnentwicklung verlaufe beim Menschen anders. Fraglich sei bisher auch, wie die Verknüpfung zwischen Nabelschnur und Maschine bei menschlichen Babys erfolgen könnte. “ Auszug aus www.spiegel.de wissenschaft medizin …
Heute ist: Internationaler Tag des Versuchstiers 2017
Der Internationale Tag des Versuchstiers findet am 24. April 2017 statt, um auf die Schicksale von Versuchstieren aufmerksam zu machen. Dieser Gedenktag wurde 1962 von der britischen Tierrechtlerin Muriel Dowding eingeführt. An diesem Tag gilt es das eigene Verhalten zu überdenken und zu überlegen, inwiefern Produkte genutzt werden, für die Versuchstiere eingesetzt wurden. Vor allem im Bereich der Kosmetik ist ein Umdenken gut möglich. Der Gedenktag eignet sich ideal für einen Umstieg auf Produkte, die nachweislich nicht an Tieren getestet wurden.
Die Mulle wollten einfach nicht sterben
Unfassbar… mir fehl(t)en einfach die Worte…
Weiterlesen
Tierversuche verstehen? … die Tiere nicht.
Tierversuche verstehen … die Tiere ganz sicher nicht.
Die Tiere verstehen nicht, WARUM Weiterlesen
Laufen gegen Alzheimer
Ein Beitrag im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen – klang gestern erstmal klasse!
„Forscher der Uni Magdeburg haben herausgefunden, dass man mit Ausdauersport der Alzheimer-Demenz wortwörtlich davonlaufen kann. Professor Leßmann …„ Weiterlesen
Kraft zum WOHLE aller Wesen !
Heute ist Welttag der Wissenschaft.
Weiterlesen
wenn die Politik den Mäusen das Schwimmen „lehrt“…
Immer wieder – Tierversuche.
Unsinnig – ausser für die, die daran VERDIENEN.
Weiterlesen