Was bedeutet „Frau sein“ eigentlich heute?
Was ist so besonders daran?
Was ist so toll, heute eine Frau zu sein
und eben nicht „ein Mann“?
Weiterlesen
Gesellschaft
ein Feuerwerk der Reize
Wenn eine Melodie dein Empfinden beschreiben soll,
wie würde sie klingen um dir zu gefallen?
Wenn aus der Melodie ein Lied werden könnte,
was wäre dein Text?
Wenn aus dem Lied eine Songliste deiner Empfindungen werden soll,
welche wäre deine bevorzugte Musikrichtung?
Weiterlesen
weil ich fühle
Gefühle sind Luxus, das ist nur was für Feine.
Gefühle sind überflüssig, so viele haben keine.
Gefühle zu haben, zeigt Leben und Liebe.
Gefühle zu zeigen, bringt oftmals nur Hiebe.
Weil ich wahrhaftig fühlen kann, ist mir auch das Leid bekannt.
Weil ich wirklich fühle, reiche ich oft lächelnd meine Hand.
Weil ich zu meinen Gefühlen stehe, wird mir „du musst härter werden“ gesagt.
Weil ich Gefühle zulasse, werde ich als sensibles „Hyper…“ abgehakt.
©by annalenaKat
Mal „hinter die Fassade“ schauen?
Was beim Licht der Lampe wahr ist,
ist noch nicht beim Licht der Sonne wahr.
– Joseph Joubert – französischer Moralist und Essayist
Alternde Menschen sind wie Museen:
Nicht auf die Fassade kommt es an,
sondern auf die Schätze im Innern.
– Jeanne Moreau – französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin
wenn Mut oftmals bestraft wird
Der junge Mann hat Mut. Sicher den oft genannten „Mut der Verzweiflung“.
Aber er kämpft, ums „einigermaßen selbstbestimmte Leben“ und auch ums Überleben.
In dieser Gesellschaft darf man nicht „krank“ sein, nicht „behindert“ oder „eingeschränkt“. Wenn man es doch ist, kommt oftmals neben dem „belächelt werden“ und „nicht ernst genommen werden“ noch die finanzielle Misere hinzu…