Hattet ihr nicht in der Schule auch Handarbeit, die Mädchen? Was, ein Junge war bei euch auch dabei? Das gabs früher nicht. Die Mädels waren fürs Feine geboren, die Jungens um die schwere Arbeit.
Na egal, wenn so ein Bub mal nicht gleich ne Frau fürs Leben findet und die Mutti nicht mehr so gut gucken kann. Dann isses wichtig, das der Bursche auch mal den Faden einfädeln und seine Hose selber flicken kann…
Der Nadel-Einfädelungstag findet statt am 25. Juli 2017.
Zur Feier des Tages darf heute eine Nadel eingefädelt werden, gerne auch mit Hilfsmittel!
Als Einfädler wird ein Hilfsgerät zum leichteren Einfädeln des Nähgarns in die Nähnadel bezeichnet.
Es gibt verschiedene Systeme, wobei das einfachste aus einem Plättchen besteht, an dessen Spitze eine rhombenförmig gebogene Drahtschlaufe befestigt ist.
Die Schlaufe wird mit der Spitze voran durch das Nadelöhr geschoben und zusammen mit dem durch die Schlaufe geführten Faden wieder zurückgezogen.
Nähgarn ist eine Garnart, die sich zum Nähen eignet.
Das Nadelöhr ist eine meist länglich-ovale, manchmal auch kreisförmige Durchlassöffnung am Anfang einer Nähmaschinenadel oder am Ende einer Handnähnadel. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.